Advanced Search
Search Results
27 total results found
Lernbüro
Ein Lernbüro ist ein Raum, in dem du für ein bestimmtes Fach arbeiten kannst. In diesen Stunden lernst und arbeitest du selbstständig an deinen Bausteinen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Naturwissenschaften, Chemie sowie Gesellschaftslehre. S...
Abenteuer helfen
Mit „Abenteuer helfen – Projekt Verantwortung“ engagieren sich alle SchülerInnen des 7. Jahrgangs in der Schule und aus der Schule heraus – für das Gemeinwohl. Das bedeutet, dass du regelmäßig, für mindestens 2 Stunden in der Woche, in einer Einrichtung außerh...
Abenteuer Herausforderung
Das „Abenteuer Herausforderung“ wird von allen SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9 über eine Dauer von 3 Schulwochen durchgeführt. Zunächst musst du herausfinden, was für dich eine wirkliche Herausforderung ist, um dann mit MitschülerInnen, die eine ähnliche Her...
Aufgaben, die ich zusätzlich erledigen muss!
Zu diesen Aufgaben gehören: tägliches Vokabellernen für die Fremdsprachen, Vorbereitungen für Tests, das Fertigstellen von Aufträgen und Präsentationen, Recherche für die Projektzeit, das Lesen von Büchern, Arbeiten in deinen Arbeitsheften (M) – all dies sind ...
Beratung
TutorInnengespräche sind Beratungsgespräche, keine Kontrollgespräche. Dein/e TutorIn ist dein/e AnsprechpartnerIn für alle Fragen, die du in Bezug auf deinen Schulalltag und dein Lernen hast. Er/Sie trifft Absprachen mit dir und gibt dir Hilfestellung für die...
Abenteuer Zukunft
Berufsorientierung und Zukunftsplanung Unser Ziel ist es, dich konkret auf das Leben nach der Schule vorzubereiten. Aus diesem Grund gibt es die Abteilung für Berufsorientierung und Zukunftsplanung. Wenn du Fragen rund um die Berufsorientierung hast, steht d...
Bilanz- und Zielgespräche (BiZis)
Zweimal pro Schuljahr finden die Bilanz- und Zielgespräche statt. Sie ersetzen den Elternsprechtag. Hier stehst du im Mittelpunkt! Wie laufen Bilanz- und Zielgespräche ab? Du ziehst zunächst gemeinsam mit deinem/r TutorIn Bilanz über die vergangenen Monate: ...
Gemeinsames Essen
Unsere gemeinsamen Mahlzeiten gehören zum Schulleben wie der Unterricht. Ausgewogene Ernährung ist dabei wichtig; eine Bio- Mensa mit vielfältigem Angebot unterstützt uns auf diesem Weg. Wenn wir zusammensitzen und essen, wird ausgelassen erzählt und gelacht ...
Heft- und Hefterführung
Benutze für die Projektzeit, deine Werkstätten, jedes Lernbüro und die Fachstunden jeweils einen Hefter! Jedes Lernbüro-Fach hat eine festgelegte Farbe: D = Deutsch (rot), M = Mathematik (blau), E = Englisch (grün), NW = Naturwissenschaften/Bio (orange), GL...
Fundraum
Du hast etwas in der Schule verloren oder vergessen? Schaue im "Digitalen Fundraum" nach!
Krankmeldungen und Entschuldigungen
Alle SchülerInnen werden von ihren Erziehungsberechtigten bis 8:00 Uhr telefonisch im Sekretariat (Jg. 5-8: 0241-4132400; Jg. 9/10: 0241-41324014) krankgemeldet. Die schriftliche Entschuldigung an die TutorInnen erfolgt als separates Schriftstück sobald du wie...
Lernen
Bei uns wird viel vom „Individuellen Lernen“ gesprochen. Das heißt, dass wir dir helfen möchten, dich und dein Lernen selbst zu organisieren und dafür immer mehr Verantwortung zu übernehmen. Wir wissen, dass du schon viel kannst, und möchten dir Mut machen, n...
Lernstandserhebung
Im 2. Halbjahr der 8. Jahrgangsstufe nimmst du an einer Lernstandserhebung teil. In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik kannst du dann zeigen, was du bis jetzt gelernt hast. Diese Feststellung ersetzt einen Test, wird jedoch nicht benotet. Das Gute da...
Logbuch
Dein Logbuch musst du zu jedem Unterricht mitnehmen (auch zum Sport)! Dein Logbuch musst du täglich mit nach Hause nehmen! Das Logbuch dient dir zur persönlichen Planung, Kontrolle und zum Nachweis deiner Ziele und deiner eigenen Arbeit. Du trägst mehrmals t...
Materialien
Dein Arbeitsmaterial muss vollständig und auch mit deinem Nachnamen beschriftet sein. Folgende Materialien solltest du immer in deiner Tasche bzw. Federmappe und/oder deinem Fach haben: Füller, Kugelschreiber oder Tintenroller (schwarz oder blau) * Fineliner ...
Monitum
Im Jahrgang 9 wirst du das 1. Mal versetzt, um in die nächsthöhere Jahrgangsstufe zu gelangen. Falls du in einem Fach gefährdet bist, also deine Leistung schlechter als ausreichend ist und du nicht bereits ein „mangelhaft“ auf dem Halbjahreszeugnis hattest, be...
Moodle
Moodle (https://lms4schools.de/ac4gs) ist die E-Learningplattform der 4. Aachener Gesamtschule. Auf dieser Plattform stehen virtuelle Lernbüros mit Arbeitsmaterialien zur Verfügung. Zusätzlich wird die Möglichkeit, vor allem in Krankheitsfällen, geboten mit de...
Projektzeit (PZ)
Du findest deine Projektzeit vierstündig in deinem Stundenplan. In dieser Zeit bearbeitest du im Klassenverband zusammen mit anderen Themen aus den Bereichen Gesellschaftslehre und Naturwissenschaften; dabei orientieren wir uns immer stärker an den Global Goal...
Regeln zur Nutzung digitaler Endgeräte
Unter den Schulregeln findest du einen kurzen grundsätzlichen Absatz zum Umgang mit digitalen Endgeräten an unserer Schule. Die Schulkonferenz hat dazu folgende Konkretisierungen der Regeln für die jeweiligen Jahrgänge beschlossen: Jahrgang 5-8 Standort Sandk...
Schulsozialarbeit
Unsere SchulsozialarbeiterInnen Frau Esch und Herr von Kügelgen sind in Unter-, Mittel- und Oberstufe Ansprechpartner für dich, deine Eltern und deine Lehrkräfte bei allen Fragen, die den Schulalltag betreffen und in Konfliktsituationen. Neben der Einzelfal...