Skip to main content

Lernbüro

 

LernbüroHaus.jpeg

Ein Lernbüro ist ein Raum, in dem du für ein bestimmtes Fach arbeiten kannst. In diesen Stunden lernst und arbeitest du selbstständig an deinen Bausteinen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Naturwissenschaften, Chemie sowie Gesellschaftslehre. Selbstverständlich ist ein/e FachlehrerIn für alle Erklärungen und für deine Fragen da. Er/ Sie steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Du dokumentierst deine Arbeit in deinem Logbuch und erhältst Rückmeldungen von deinen LehrerInnen. Zusammen mit deinem/r TutorIn oder FachlehrerIn hilft dir dein Logbuch dabei, in deinem Tempo zu lernen und dir deine Arbeitszeit sinnvoll einzuteilen.

Grundsätzliches zum Arbeiten im Lernbüro


    Im Lernbüro hast du 2 Schulstunden Zeit, an einem Baustein in Deutsch, Mathematik, Englisch, Naturwissenschaften oder Gesellschaftslehre zu arbeiten. Ab Jg. 9 werden statt Naturwissenschaften die Fächer Chemie (G-Kurs/E-Kurs), Physik und Biologie fachlich getrennt bearbeitet.
    Ein Baustein besteht aus einem Bausteinplan und Arbeitsblättern, die du in der Regel als Bausteinheft erhältst. Der Bausteinplan führt dich durch die Arbeitsmaterialien und Übungen eines Faches. Er ist dein roter Faden beim Erlernen neuer Inhalte.
    An welchen Bausteinen du arbeiten möchtest bzw. sollst, besprichst du gemeinsam mit deinem/r TutorIn in der Beratung.
Ablauf des Lernbüros: Dein roter Faden

 
Regeln im Lernbüro


    Arbeite immer mindestens an zwei Bausteinen in unterschiedlichen Fächern! Kombiniere dabei sinnvoll einen Baustein aus den Hauptfächern mit einem aus den Nebenfächern oder arbeite parallel an zwei Hauptfächern.
    Solltest du mehr als zwei Bausteine öffnen wollen, spreche dies erst mit deinem/r TutorIn ab – ohne Zustimmung darfst du dies nicht!
    Ein neuer Baustein beginnt IMMER mit einem Beratungsgespräch bei der Lernbüro-Lehrperson, die das im Logbuch vermerkt.
    Wenn du noch zwei Bausteine offen hast und keine andere Eintragung, z.B. durch deine/n TutorIn oder FachlehrerIn in der Bausteinübersicht oder der Wochenübersicht, in deinem Logbuch vorgenommen wurde, wirst du keinen Baustein in einem anderen Fach erhalten.
    Die Testanmeldung richtet sich nach der Zeitleiste und ist verbindlich nach deren Ablauf durch dich und die Fachlehrperson vorzunehmen, es sei denn, eine entsprechende andere Absprache wurde mit deinem/r FachlehrerIn und/oder TutorIn getroffen. Andere Absprachen MÜSSEN schriftlich in deiner Bausteinzeitleiste und/oder deinem Logbuch vermerkt sein!
    Die Testanmeldung ist verbindlich! Nur dein/e TutorIn kann in wenigen Ausnahmefällen einer Verschiebung deines Tests zustimmen, indem er/sie einen deutlichen Eintrag ins Logbuch schreibt.
    Tests kannst du auf folgenden zwei Wegen anmelden:
1. Du verbringst die gesamte Lernbüroeinheit in dem Fach, für das du den Test anmelden möchtest und meldest am Ende dieser Einheit deinen Test in diesem Lernbüro an.
2. Du gehst zu Beginn der Lernbürozeit in das Lernbüro, in welchem du deinen Test anmelden möchtest, wartest, bis die Lehrperson das Lernbüro gestartet hat, und meldest dann dort deinen Test an. Danach wechselst du in ein anderes Lernbüro, um dort an einem anderen Fach zu arbeiten.
    Störe im Lernbüro niemanden unnötig! Dazu gehört besonders eine angemessene Sprechlautstärke (Flüstern!).
    Du darfst das Lernbüro nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der Lehrperson verlassen oder wechseln. Ein Wechsel ist grundsätzlich nur möglich, wenn du z.B. einen Baustein beendet hast oder deinen Test frühzeitig fertigstellst.


Effektive Zeitnutzung


Ich erscheine pünktlich, richte meinen Arbeitsplatz ein und starte sofort. Ich konzentriere mich auf die Aufgaben. Der Logbucheintrag erfolgt in den letzten fünf Minuten meiner Arbeitsphase.
Im Lernbüro ist kluge Zeitnutzung von größter Wichtigkeit, sonst ist das Pensum nicht zu schaffen. 


Lernbüro-Rückmeldungen


Wenn du einen Baustein bearbeitet hast und dich im Thema sicher fühlst, meldest du dich für einen Test/Leistungsnachweis an. 

LernbüroRückmeldung.png

Ablauf im Lernbüro

roter Faden.jpg